Innovation Polyester „Was ist rPET“ ?

Polyester und Nachhaltigkeit – Passt das zusammen?
Es ist kaum zu übersehen: Wir leben in einer Zeit des rasanten Fortschritts – besonders in der Modebranche. Auch in puncto Nachhaltigkeit geht der Trend klar in Richtung Wiederverwertung und Ressourcenschonung.
Kann Polyester umweltfreundlich sein?
Polyester ist eine synthetische Mikrofaser, die aus Polyethylenterephthalat (PET) besteht – einem Kunststoff mit hervorragenden Materialeigenschaften. Das Beste daran: PET lässt sich sehr gut recyceln. Mittlerweile besteht fast die Hälfte aller Kleidungsstücke weltweit aus Polyester.
Was ist recyceltes Polyester (rPET)?
rPET entsteht durch das Einschmelzen gebrauchter Kunststoffe – zum Beispiel aus Getränkeflaschen – und deren Umwandlung in neue Polyesterfasern. Aus etwa fünf bis sechs recycelten Plastikflaschen kann bereits ausreichend Garn für ein oversized T-Shirt gewonnen werden.
Warum ist rPET eine nachhaltige Lösung?
Die Nutzung von rPET reduziert unseren Bedarf an fossilen Rohstoffen wie Erdöl, das für herkömmliches Polyester benötigt wird. Stattdessen greift man auf bereits vorhandenen Plastikmüll zurück – darunter Abfälle aus der Produktion und alte PET-Behälter. Das hat gleich mehrere Vorteile: Weniger Müll, eine längere Lebensdauer von Deponien und deutlich geringere Emissionen aus Verbrennungsanlagen.
Was spricht konkret für recyceltes Polyester?
-
Weniger Umweltverschmutzung: rPET verhindert, dass Plastikabfälle in der Natur, auf Mülldeponien oder in unseren Meeren landen. Stattdessen wird das nicht biologisch abbaubare Material sinnvoll wiederverwertet.
-
Weniger Ressourcenverbrauch: Im Vergleich zur Herstellung von neuem Polyester wird beim rPET-Prozess rund 60 % weniger Energie benötigt – bei nahezu gleichbleibender Materialqualität.
Das Upcycling von Plastikabfall zu funktionalen Textilfasern ist ein entscheidender Schritt in Richtung umweltfreundliche Mode – zum Wohle von Mensch, Tier und Natur.